Der Hauptstandort in Sachsen-Anhalt, im Herzen Europas, hat für die Geflügelhaltung optimale Voraussetzungen: die schon seit Vorwendezeiten bestehende Infrastruktur für die Tierhaltung mit relativ dünner Viehdichte, ausreichend landwirtschaftliche Nutzflächen zur Futterproduktion, die Nähe zu größeren Märkten und gut ausgebildete Fachkräfte. Auf Grundlage dieser positiven Standortfaktoren sehen wir unsere langfristige Konkurrenzfähigkeit und damit die Zukunft des Unternehmens gesichert.
Die WIMEX Gruppe hält drei Generationen von Hühnern. Großelterntiere, Elterntiere und Masthähnchen. Die Großelterntiere sind genetisch besonders wertvoll. Sie haben hervorragende Zuchteigenschaften, die sie an die nächste Generation vererben. In der Elterngeneration werden diese Eigenschaften an möglichst viele Nachkommen weitergegeben. Die Mastküken kommen zu Mästern in den Stall. Die Eier, die in jeder Generation gelegt werden, werden in Brütereien ausgebrütet.
In der Brüterei herrschen optimale Bedingungen für die frisch geschlüpften Küken. Bei angepasster Wärme, Futter und Wasser kann sich das Küken stabilisieren und alle Körperfunktionen können sich gut entwickeln. Neue Systeme zeigen eine positive Wirkung auf die Verdauung der Küken: Die Darmzotten werden durch die idealen Voraussetzungen länger und damit wiederstandfähiger. Eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Leben.
Wir bleiben also innovativ!
Vier Erfolgsfaktoren für die Umsetztung unserer Qualitätsansprüche
Die Geflügelhaltung ist ein komplexes Thema und oft bleiben Fragen der Verbraucher unbeantwortet. Umfassende Informationen zur modernen Geflügelhaltung und die Möglichkeit, im Dialog Antworten auf konkrete Fragen zu bekommen, bietet die Homepage der Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel GmbH an. (Link zu deutsches-gefluegel.de/dialog)